Pflanzen sind auf Licht angewiesen, um Photosynthese in ihren Blättern zu ermöglichen. Spezielle LED-Pflanzenlichter sorgen für eine besonders effiziente Lichtabsorption. Diese Lampen verbrauchen weniger Energie, enthalten kein schädliches Quecksilber und zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus.

Was hat Licht mit der Photosynthese bei Pflanzen zu tun?

Die Photosynthese ist ein komplexer Vorgang, bei dem Pflanzen Lichtenergie nutzen, um Kohlendioxid (CO2) in Zucker (Saccharide) umzuwandeln. Diese Lichtenergie ist essenziell für die Bildung organischer Verbindungen, die für das Pflanzenwachstum notwendig sind. Unter Lichteinfluss nimmt die Pflanze CO2 auf und erzeugt dabei Zucker und Sauerstoff (O2). Die Umgebungstemperatur und die Wasserversorgung beeinflussen die Photosynthese bei Pflanzen ebenfalls maßgeblich.

Pflanzen absorbieren Strahlungsenergie durch Pigmente, die in den Blättern vorhanden sind. Diese Pigmente variieren und umfassen Chlorophyll A, Chlorophyll B sowie Carotinoide. Das Verhältnis und die Menge dieser Pigmente variieren je nach Pflanzenart. Als grober Richtwert gilt, dass das Verhältnis von Chlorophyll A zu B etwa 3:1 beträgt.

Bei unzureichender Lichtintensität entstehen nicht ausreichend Nährstoffe, wodurch die Pflanze Mangelerscheinungen aufweisen kann. Falls das natürliche Licht nicht ausreicht, besteht die Möglichkeit, die benötigte Beleuchtungsstärke mithilfe spezieller LED-Wachstumslampen zu gewährleisten.

Wie beeinflussen die Lichtintensität und die Dauer der künstlichen Beleuchtung das Wachstum von Pflanzen während der Winterzeit?

Auch im Winter benötigen Pflanzen ausreichend Licht. Je nach Pflanzenart ist eine bestimmte Mindestbeleuchtungsstärke erforderlich, um ausreichend Assimilation zu ermöglichen. Lediglich bei Bäumen und Pflanzen, die im Herbst ihr Laub verlieren, kommt die Photosynthese zum Stillstand. In solchen Fällen ist eine niedrige Umgebungstemperatur wichtig, um den Neuaustrieb zu hemmen. Generell sollte im Winter bei Temperaturen von etwa 1 bis 10 Grad die künstliche Beleuchtung für mindestens 8 Stunden täglich erfolgen. Dabei sollte die Beleuchtungsstärke auf der Pflanze nicht unter etwa 600 bis 800 Lux liegen. Um dies zu gewährleisten, sollte die LED-Pflanzenlampe möglichst nah über den Pflanzen positioniert werden.

Die Förderung des Pflanzenwachstums erfolgt besonders dann, wenn die Beleuchtungsstärke niedrig ist und/oder der Rotanteil im Licht besonders hoch ist. Leider resultiert in beiden Fällen nicht in einem „gesunden“ Pflanzenwachstum. Stattdessen neigen die Pflanzen dazu, lange, dünne Triebe zu bilden, die labil sind und leicht abknicken. Dies führt zu einer unerwünschten Vergeilung. Im Gegensatz dazu ist das Längenwachstum einer Pflanze bei ausschließlicher Beleuchtung mit blauem Licht sehr gering. Für ein gesundes Pflanzenwachstum ist eine spezifische Beleuchtungsstärke erforderlich, die von der Art der Pflanze abhängt und durch eine Kombination von Wellenlängen (rot+blau) erreicht wird.

Für die Photosynthese sind die Wellenlängen des künstlichen Lichtes maßgebend. Für das Pflanzenwachstum ist die verwertbare Photonenmenge entscheidend. Besonders bei blühenden Pflanzen sollte der Rotanteil im Licht höher gewichtet werden.

Ähnlich wie Menschen benötigen auch Pflanzen Phasen der Dunkelheit für ihre Erholung. Der Stoffwechsel der Pflanzen folgt zyklischen Mustern, und eine kontinuierliche Beleuchtung kann Stress bei den Pflanzen verursachen.

Die Produktion von Chlorophyll in Pflanzen hängt hauptsächlich von zwei Lichtwellenlängen ab:

  • Rot (ungefähr 660 Nanometer)
  • Blau (ungefähr 450 Nanometer)

Die ideale Kombination dieser Wellenlängen sollte im Verhältnis von 8:1 bis 2:1 liegen und wird als PUR (photosynthetisch nutzbare Strahlung)

Einige Pflanzen, wie zum Beispiel Schattenpflanzen, besitzen eine chromatische Anpassungsfähigkeit und können sich begrenzt an wechselnde Lichtverhältnisse anpassen. Aufgrund dieser Anpassungsfähigkeit gestaltet es sich zusätzlich schwierig, klare Aussagen zur optimalen Beleuchtung zu treffen. bezeichnet.

Anwendungsbeispiele

  • Gewächshaus / Treibhaus
  • Gärtnerei / Gartenbaubetrieb
  • Keller / Garage / Abstellraum
  • Büro / Flur / Wohnung
  • Ladengeschäft / Möbelhaus / Warenhaus
  • Messehalle / Ausstellung
  • Gastronomie / Hotellerie

Einsatzgebiete

  • Ausleuchtung von lichtarmen Standorten
  • Pflanzenzucht und Stecklingsbewurzelung
  • Überwinterung von Pflanzen in dunklen Räumen
  • Positive Beeinflussung bei der Photomorphogenese

Lassen Sie Ihr Vorhaben von uns projektieren

  • über 14 Jahre LED – Erfahrung
  • Produktanpassungen im eigenen Hause
  • Moderne Lichtmesstechnik
  • Projektbetreuung