Warum unsere Lampen?
- LED-Pflanzenlampen verbrauchen weniger Strom, enthalten kein giftiges Quecksilber und bieten eine sehr lange Leuchtzeit.
Schützen Sie Ihre Kartoffeln
Die Kartoffellagerung muss kühl, bei richtiger Luftfeuchtigkeit und in Dunkelheit erfolgen.
Der Einsatz von Licht mit umfangreichen Spektrum führt zur Qualitätsminderung der Ware. Unser „Tageslicht“ setzt sich in eonem Bereich zwischen Ultraviolett und Infrarot zusammen. Das sichtbare „weiße Licht“ setzt sich aus unterschiedlichen Lichtfarben zusammen. Dabei sind einzelne Spektren besonders wichtig für das Pflanzenwachstum. Besonders die roten und blauen Spektralanteile des Lichtes sind photoaktiv und fördern das Wachstum (Auch solche Wachsumslampen haben wir im Programm). Dieses Licht gibt der Kartoffel die Initialzündung zum keimen und grün werden.
Wir haben die Lösung
Grünes LED-Licht verhindert bei der Kartoffellagerung und der Verarbeitung der Knollen die Bildung von Solanin.
Diese chemische Verbindung (Glycoal-kaloid) ist leicht giftig für den Menschen und kann z.B. zu Magenbeschwerden, Kopfschmerzen, Übelkeit, Durchfall oder Nierenreizungen führen.
In schlimmen Fällen können beim Menschen sogar Lähmungen oder Atemstörungen ausge-löst werden.
Kartoffeln müssen möglichst keimfrei und frisch verarbeitet werden. Die konventionelle Kartoffellagerung sollte kühl und mit der richtigen Beleuchtung und Luftfeuchtigkeit erfolgen.
Neueste LED-Lampen mit einer Wellenlänge von 520-540nm (grünes Licht) bieten das optimale Lichtspektrum für die Lagerung der Knollen.
Speziell für diese Anwendung bieten wir neue LED-Strahler mit Blendschutzglas an, die auch ein Entlüftungsventil besitzen.
Unsere Grünlichtfluter mit speziellem Grünspektrum

LED-Fluter für Kartoffellagerung
Flutlichtstrahler FH-Serie
SMD2835 LED, 120 Grad, AC 100-240 Volt, DC 120-269V, Stromverbrauch ca. 50 Watt, Schutzart IP65, Schutzklasse 1,
Grünes Licht: 520-540nm
schwarzes Gehäuse inkl. Blendschutzglas, inkl. Entlüftungsventil, 0,3 Meter Anschlusskabel H05RN-F
Keine Lichtquelle gemäß 2019/2020/EU

Grünes Licht fördert die Chlorophyllbildung von Pflanzen am geringsten. Werden zum Beispiel Knollenkartoffeln falsch gelagert, kommt es zu einer Anreicherung von ungesunden Glykoalkaloiden. Um das sogenannte Keimen zu vermeiden, sollten zur Beleuchtung grüne LED-Strahler mit einer speziellen Wellenlänge verwendet werden
Vorteile unserer Grünlichtfluter
- Unterbindet die Bildung von Solanin und Chlorophyll
- Energieeinsparung von bis zu 90%
- Senkung der Wartungskosten
Wir bieten auch ein umfangreiches Sortiment an Pflanzenwachstumslampen.
Sie interessieren sich für diese Thematik?
Dann schreiben Sie uns einfach an. Eine umfangreiche Beratung ist garantiert.
-> zum Kontaktformular